Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Kurse September 2021 für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren
Online-Kurse:
Fit in der Schwangerschaft und Stillzeit
Vortrag mit Gesprächsrunde
09.09.2021, 16:30 – 18:00 Uhr – Frau Beate Miebach-Dold (Dipl. Oecotrophologin)
Inhalt:
Mit der Schwangerschaft treten viele Fragen für die werdende Mutter auf.
In dieser Veranstaltung lernen Sie den Energiebedarf und die ausgewogene, abwechs-lungsreiche Ernährung in der Schwangerschaft kennen und erfahren, auf welche Nährstof-fe besonders zu achten ist.
Weiterhin erhalten Sie Antworten auf wichtige, aktuelle Fragen, wie z.B.: Wie hoch sollte die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft sein? Ist Nahrungsergänzung sinnvoll? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermei-den?
Der erste Brei: gesund und lecker durch das erste Jahr – Übergang vom Stil-len/Flaschennahrung zur Beikost in Theorie und Praxis
16.09.2021, 10:00 – 11:30 Uhr – Frau Beate Miebach-Dold (Dipl. Oecotrophologin)
Inhalt:
Ihr Kind kommt in die Phase, in der Milchmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzt werden. Wie Sie diesen Übergang vom Stillen oder Fläschchen zur Beikost Schritt für Schritt gestal-ten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Bei der Einführung der Beikost möchten wir Sie mit Informationen zu aktuellen Trends, Studien und Anregungen für die Praxis unterstützen.
Stress am Familientisch? – Nein, mein … esse ich nicht
28.09.2021, 16:00 – 17:30 Uhr – Frau Iris Burger (Diätassistentin)
Inhalt:
Wenn Essen zum Problem wird – mein Kind isst zu wenig, mein Kind isst zu viel. Mein Kind mag kein Fleisch oder isst kein Gemüse. Essen ist doch wichtig für eine gesunde Entwick-lung! Wie sollen Eltern reagieren? Essen soll doch allen Freude machen! Wer in Kindheit mit Essen und Trinken konditioniert wurde, läuft Gefahr sich später mit Lebensmitteln zu trösten oder zu belohnen.
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de (Amt Karlstadt filtern)
Vor Beginn erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Seminar.
Präsenz-Kurse:
Essen für den Kita-Tag – Was gebe ich meinem Kind mit?
16.09.2021, 15:30 – 18:30 Uhr – Iris Burger (Diätassistentin)
Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Ringstra-ße 51, 97753 Karlstadt
Inhalt:
Damit Kinder sich körperlich und geistig gut entwickeln, jeden Tag konzentriert und leis-tungsfähig sein können, müssen sie mit allen Nährstoffen optimal versorgt sein. Die Teil-nehmer/-innen lernen mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Frühstück und le-ckere kindgerechte Zwischenmahlzeiten – egal, ob für daheim oder für Kindergarten/für Kinderkrippe – zuzubereiten. Sie erfahren auch, wie Sie die Wünsche Ihres Kindes berück-sichtigen können. Anhand der Ernährungspyramide wird der Beitrag von Frühstück und Zwischenmahlzeit zu einer ausgewogenen Ernährung erklärt und die Portionsgrößen für Kinder besprochen.
Kleinkindernährung kompakt und saisonal – Herbst
Grundlagen einer bedarfsgerechten Ernährung
24.09.2021, 15:00 – 18:00 Uhr – Iris Burger (Diätassistentin)
Veranstaltungsort: Praxis für Ernährungsberatung, Würzburger Str. 15, 97737 Gemün-den/Langenprozelten
Inhalt:
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Um-setzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln, Schwer-punkt Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de (Amt Karlstadt filtern)
Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkom-men.
Die Online-Kurse sind kostenfrei, bei Präsenzkursen fallen Kosten in Höhe von 2 – 3 € an. Bitte melden Sie sich für alle Veranstal¬tungen spätestens eine Woche vor dem Termin ver-bindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens acht Personen.
Änderungen aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygiene-regeln des jeweiligen Veranstaltungsortes.
Bestehende Gruppen mit mindestens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätzlich bu-chen.
Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt.
Zusatzinformationen:
Die Online-Seminare finden über die Internetplattform Zoom statt. Mit Ihrer Anmeldung er-klären Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung, dass Ihre Mailadresse an die durchführende Refe-rentin bzw. den durchführenden Referenten weitergegeben wird. Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von Zoom. Insbesondere darf die Ver-anstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung kön-nen Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.
Infos bei Gabriele Royackers, Tel 09353 7908-0