Ferienprogramm Obersinn

Naturdetektive untersuchen Kleinstlebewesen in der Sinn

Unter der Leitung von Rüdiger Müller, Jugendleiter des Sportangelvereins Obersinn starteten 20 Obersinner Kinder einen überaus interessanten Tag des Ferienprogramms.
Für die Ferienkinder war es spannend zu erfahren, wer alles im Flussbett der Sinn lebt. Am Uferrand und unter den Steinen sowie auf dem Flussgrund gab es allerhand zu entdecken.
Ausgerüstet mit Kescher und Eimer, auf der Suche nach Kleinstlebewesen fanden die Ferienkinder Bachflohkrebse, Eintagsfliegen- und Köcherfliegenlaven, Kamberkrebse und Wasserskorpione
Im Wasser tummelten sich viele kleine Fische wie Schmerle, junge Barben, kleine Weißfischchen, Mühlkoppen und auch Gründeln wurden von den jungen Forschern beobachtet. Diese Fischarten zeigen eine gute Wasserqualität und Artenvielfalt der Sinn an.
Nachdem reichlich Anschauungsmaterial gesammelt wurde, ging es ins Anglerheim „zur Schuppe“ wo die gesamte Ausbeute in einem Aquarium zur genaueren Betrachtung gebracht wurde.
Hier wurden die einzelnen Objekte identifiziert und zugeordnet und unter Lupen begutachtet. Natürlich wurden alle Exponate wieder ins Flussbett zurückgebracht.
Zum Abschluss spendierten, die für dieses Ferienprogramm Verantwortlichen des SAV Obersinn, allen Teilnehmern eine Brotzeit.
Die Veranstaltung endete mit dem Resümee:
Wasser ist Leben – diese Weisheit wurde für die kleinen Flussdetektive an der Sinn erlebbar.