Musikschule Gemünden

Neue Kurse für Kleinkinder ab September 2021

Musikschulgarten
für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren
gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen Begleitperson

Wir singen altersgemäße neue und traditionelle Lieder, machen Finger- und Handspiele sowie einfachste Tänze und Kniereiter. Die Kinder experimentieren mit Instrumenten und erzeugen Klänge mit ihrem eigenen Körper.

Eine Musikgartenstunde ist durch feste Rituale strukturiert, was den Kindern Sicherheit gibt. Wir erleben wie viel Freude es macht, in der Gemeinschaft zu musizieren. Zugleich bekommen die Begleitpersonen Spielimpulse vermittelt, die sich in den Familienalltag integrieren lassen, Spaß machen und die Entwicklung der Kinder fördern.

15 x freitags, 16:30 – 17:15 Uhr, ab 24.09.2021
für 1 ½ bis 3-jährige Kinder

Musik und Bewegung
für Kinder von 3 bis 4 Jahren
gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen Begleitperson

Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die bereits Musikschulgarten-Erfahrung haben und noch die Zeit bis zum Beginn der Musikalischen Früherziehung überbrücken möchten, aber auch an Drei- bis Vierjährige, die noch kein spezielles Musikangebot besucht haben. Die Unterrichtsprozesse ermöglichen elementare und berührende Erlebnisse mit Musik unabhängig von Vorkenntnissen.
Orientiert an den Jahreszeiten singen wir Spiellieder, begleiten Lieder mit körpereigenen Instrumenten (Klatschen, Patschen, Stampfen) und mit elementaren Orff-Instrumenten und machen Bewegungsspiele mit Musik.

15 x freitags, 17:30 – 18:15 Uhr, ab 24.09.2021

Anmeldeformulare sind erhältlich in der Geschäftsstelle der Musikschule, Kulturhaus, Obertorstr. 39, 2. Stock oder stehen zum Download bereit unter Menüpunkt “Anmeldung & Entgelte”.

Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag, 09.00 – 12.30 Uhr.
unter 0 93 51 – 60 01 52 oder www.musikschule-gemuenden.de

Musikalische Früherziehung im Schuljahr 2021/22

In der Musikalischen Früherziehung werden die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren spielerisch und abwechslungsreich mit vielen Bereichen der Musik vertraut gemacht, wie Stimme (Sprechen und Singen), Elementares Instrumentalspiel (Orff), Bewegung und Tanz, Musikhören und Musiklehre.
Im zweiten Unterrichtsjahr ist ein großer Schwerpunkt das Kennenlernen und auch Ausprobieren von Instrumenten. Aber auch Spiele mit rhythmischen und melodischen Bausteinen bereiten auf einen späteren Instrumentalunterricht vor.
Der Unterricht findet wöchentlich mit einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten statt und ist zweijährig konzipiert. Es ist aber auch möglich, die Musikalische Früherziehung nur ein Jahr zu besuchen.

1. Jahr für Kinder ab 4 Jahren (2 Jahre vor der Einschulung)
freitags, 15:30 – 16:15 Uhr

2. Jahr für Kinder ab 5 Jahren (1 Jahr vor der Einschulung)
freitags, 14:30 – 15:15 Uhr

Anmeldeformulare sind erhältlich in der Geschäftsstelle der Musikschule, Kulturhaus, Obertorstr. 39, 2. Stock oder stehen zum Download bereit unter Menüpunkt „Anmeldung & Entgelte“.

Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag, 09.00 – 12.30 Uhr.
unter 0 93 51 – 60 01 52 oder www.musikschule-gemuenden.de

Probierstunden

Viele Eltern möchten, dass ihr Kind ein Musikinstrument erlernt, denn eine aktive Beschäftigung mit Musik wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Oft fällt die Entscheidung schwer: Welches ist das geeignete Instrument? Hat mein Kind überhaupt Talent? Muss man ein teures Instrument kaufen, das dann in der Ecke steht? Bei Erwachsenen stellt sich oft die Frage, ob in fortgeschrittenem Alter überhaupt noch Lernerfolge erzielbar sind.

Die Musikschule gibt eine Antwort auf all diese Fragen. In Probierstunden können Interessierte testen, ob ihr Wunschinstrument auch das richtige ist. Probier-stunden können ohne vertragliche Verpflichtung gebucht werden. Dabei erwirbt man lediglich drei Unterrichts-einheiten, die nach Absprache mit dem jeweiligen Fachlehrer individuell erteilt werden. Hat man “Blut geleckt”, erfolgt die Anmeldung an der Musikschule und der Grundstein für die weitere Karriere ist gelegt. Um ein häusliches Üben zu ermöglichen, stellt die Musikschule nach Möglichkeit für diese Zeit auch Instrumente zur Verfügung.

In Zeiten von Corona sieht sich die Musikschule einem strengen Schutz- und Hygienekonzept verpflichtet. Wir sind bemüht individuelle Lösungen zu finden, auch wenn noch kein eigenes Instrument vorhanden ist.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Musikschule.
Tel.: 09351 600152 Mail: info@musikschule-gemuenden.de